Flora&Fauna
Alles was Blätter und Blüten hat oder Klein und possierlich ist und mal für ne Sekunde still steht!
-
Wieder mal im Zoo
So richtig viel hab ich noch nicht mit dem Tele gemacht und das finde ich alles andere als gut.Tatsächlich hat es sich einfach nicht ergeben. Um so schöner war das angesagte Wetter an diesem Samstag. Wir machten uns schon früh auf den Weg um bei Öffnung vor Ort zu sein. Mit der Ausbeute bin ich nicht wirklich zufrieden. Hab einiges ausprobiert und auch ein paar wirklich schöne Bilder bekommen, aber auch viele, wo der Focus minimal nicht gesessen hat. Ich muss wirklich versuchen den Sucher mit dem linken Auge zu nutzen. Mit dem Rechten gehts ja nicht. Der erste Stopp war wieder bei Gepard. Zwar ein paar wirklich knachscharfe Bilder,…
-
QUINTA DA BOA VISTA, Funchal, Madeira
Die Quinta da Boa Vista ist kein Botanischer Garten oder überhaupt ein Schaugarten, sondern eigentlich eine Gärtnerei auf dem Gebiet eines historischen Anwesens (Quinta) das seit über hundert Jahren im Besitz der Familie Garton ist. Vom zentralen Busbahnhof in der Nähe der Seilbahn zum Monte bis zum Gelände der Quinta sind es ca. 1,3 km, allerdings madeiratypisch mit 120 Höhenmetern. Es geht also steil bergauf. Clever ist, wer die Buslinien studiert und bis kurz vor das Gelände mit dem Bus fährt. Der Orchideengarten wurde um 1960 von Cecil Garton gegründet, der nach einer Karriere in der Royal Air Force das Amt des britischen Generalkonsuls übernahm und sich auf dem Anwesen…
-
Erste Schritte mit der neuen Kamera
Vor zwei Wochen fand die Lumix G91 bei mir ein neues Zuhause. Die FZ1000ii habe ich abgegeben. Für mich ein absoluter Paradigmenwechsel. Von der Kompaktkamera zur Kamera mit Wechselobjektiven und alle dem notwendigen Wissen, das ich nicht habe. Aber man kann ja lernen. Zu einem gefeierten Fotograf/Videograf wird es wohl nicht mehr reichen, aber solange noch ne Lernkurve zu sehen ist und das Ganze Spaß macht, bin ich doch ganz zufrieden. Richtig raus war ich mit der neuen Kamera noch nicht und das wollten wir heute mal nachholen. In den Forstbotanischen Garten hatte ich das Lumix G Vario 45-150/f4.0-5.6 mit. Und damit schon mein erstes Problem. Im Gegensatz zur FZ1000ii…
-
Flamingos & Co. in der Camargue
Auch wenn ich zu 90% gefilmt habe sind ein paar nette Bilder zusammen gekommen. Zunächst besuchten wir einige Stellen am Étang du Fournelet auf dem Weg zur Station de Pompage. Ohne Tele ging hier absolut gar nichts. Teils konnte man die Tiere ohne Hilfsmittel nur erahnen. Dafür war das der Spot, bei dem man von „unberührter Natur“ sprechen konnte. Nur das Wetter war alles andere als gut für so einen Ausflug. Der Ausflug in den Parc Ornithologique de Pont de Gau startete mit Regen, also alles andere als bestes Foto- bzw. Filmwetter. Im Laufe des Tages wurde das Wetter aber besser und zum ersten mal gab es Sonne in…
-
Frische Frühlingsbilder aus dem Forstbotanischen Garten
Und das bei bestem Wetter. Es ist immer wieder toll die Entwicklung der Pflanzen zu beobachten.
-
Samstagmorgen im Forstbotanischen Garten
Wir haben uns vorgenommen dieses Jahr die Blütenvielfalt in den botanischen Gärten rund um uns herum nicht zu verpassen und so oft wie möglich einen Spaziergang mit einer kleinen Foto- bzw. Videosession zu verbinden. Und da heute Morgen die Sonne schien… Immer wieder erstaunlich, welche verschiedenen Tulpenblütenformen es gibt. Besonders krass fand ich diese: Magnolien und Kamelien sind praktisch durch, die Rhododendren und Azaleen stehen in den Startlöchern. Die Pfauen waren heute Morgen in Topform. Wahrscheinlich weil außer uns niemand in der Nähe war und sie sich noch recht ungestört gefühlt haben. Wir waren aber auch sehr früh dran und hatten Glück, dass der Garten schon um vor 8.45 offen…
-
Frühling – langsam geht es los.
Nimmt man den Allergiestatus als Maßstab, so ist schon eine ganze Weile Frühling, aber nun kann man es auch langsam überall sehen. So wie bei unserem kurzen Ausflug in den Forstbotanischen Garten.